Kirchengemeinderat Wahlen 30.03.2025

 

Liebe Mitchristen,

unter dem Motto „Komm Entscheide mit“ finden am Sonntag, 30. März 2025 in den katholischen Kirchengemeinden unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart die Wahlen für den Kirchengemeinderat statt.  Der Kirchengemeinderat unserer Kirchengemeinde St. Peter und Paul Schömberg soll für die nächsten 5 Jahre aus 10 Mitgliedern bestehen. Wir danken allen für ihre Bereitschaft, in diesem wichtigen Gremium mitzuarbeiten und sich an verantwortlicher Stelle im Gemeindeleben zu beteiligen. Es ist nicht selbstverständlich, Verantwortung für den Mitmenschen zu tragen und sich in den Dienst unserer Glaubensgemeinschaft zu stellen, damit Glaube und Kirche bei uns Zukunft haben. „Komm Entscheide mit“ bedeutet sowohl sich selbst als Kandidat und Kandidatin zur Verfügung zu stellen als auch vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Mit einer hohen Wahlbeteiligung bekunden wir unsere Anerkennung und unseren Respekt für die Kandidierenden. Die Wahlbeteiligung ist auch ein Gradmesser für das Interesse der Katholiken am kirchlichen Gemeindeleben. Wahlberechtigt sind alle Kirchengemeindemitglieder, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahlunterlagen für allgemeine Briefwahl und Wahl im Wahllokal werden Ihnen rechtzeitig zugestellt.


Alpha Kurs 2025

Was sind die Fundamente des christlichen Glaubens?
Wie kann der lebendige Gott der Bibel meinen Alltag bereichern?
Wo ist Gott in dieser Zeit?
Kann mich Glauben glücklich und zuversichtlich machen?
Warum soll ich in dieser aufgeklärten Welt überhaupt noch glauben?

 

Antworten auf diese herausfordernden Fragen bietet der Alpha-Glaubenskurs. Er ist ein fester Bestandteil christlichen Lebens in unserer Region. Jetzt startet er nach einer längeren Pause wieder neu! Der Kurs bietet eine sehr gute Möglichkeit, dem auf die Spur zu kommen, was Christen glauben und wie sie leben. Er setzt keine Vorkenntnisse voraus.

In angenehmer Atmosphäre können Sie hier einfach nur zuhören oder auch mitreden und Neues entdecken oder aber die Grundlagen Ihres eigenen Glaubens neu auffrischen! Nach einem gemeinsamen Abendessen gibt es jeweils einen Impuls zu aktuellen Themen des christlichen Glaubens.

Kursbeginn ist am Donnerstag, 30. Januar 2025

Die zehn Abende finden wöchentlich donnerstags von 19.00 – 21.45 Uhr statt.

Veranstaltungsort ist das Schörzinger Gemeindehauses Kirchstraße 10.

Wir laden Sie auch herzlich zu unserem Schnupperabend, der Alphaparty, ein. Sie findet am Samstag, den 25. Januar 2025 um 19 Uhr im Schörzinger Gemeindehauses Kirchstraße 10 statt.

Wir Mitarbeiter freuen uns auf Ihre Anmeldung, da es die Planung erleichtert.

Infos und Anmeldung sind bei Elke Haile (07427/1544 oder elke.haile@gmx.de) oder bei Martina und Manfred Heinzler (07427/6251 oder heinzler@web.de) möglich.

Veranstalter dieses Kurses sind die Katholische Kirchengemeinde Schömberg und die Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg.


Investitur von Pfarrer Shibu Vincent Pushpam am 22.12.24

Am Sonntag, 22.12.24 fand in unserer Seelsorgeeinheit um 14:30 Uhr die feierliche Investitur von Pfarrer Shibu Vincent Pushpam in der Stadtkirche St. Peter und Paul statt.
Liebe Gemeindemitglieder,
von Herzen möchte ich mich bei Ihnen allen für die zahlreichen Glückwünsche, freundlichen Worte und Segenswünsche bedanken, die mich zu meiner Investitur zum Pfarrer der Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal erreicht haben. Ihre Wertschätzung und Ihre Gebete haben mich tief berührt und stärken mich in meinem Dienst. Ein besonderer Dank gilt auch allen, die mir durch ihre Taten, Geschenke oder dem Besuch der Feier, ihre Verbundenheit gezeigt haben. Es ist ein großes Geschenk, Teil dieser lebendigen und herzlichen Gemeinschaft zu sein.

Mit einem dankbaren Herzen und in Verbundenheit grüße ich sie herzlich aus Kerala.

Ihr Pfarrer Shibu Vincent Pushpam.


Weihnachten ohne Krippe? Nicht auf dem Palmbühl!

Auch in diesem Jahr gibt es auf dem Palmbühl eine Krippe – wenn auch in etwas anderer
Form. Normalerweise wird unsere aufwendig gestaltete Krippe in der Kirche aufgebaut
und zieht viele Besucher an. Doch dieses Jahr ist alles anders: Die Kirche ist aufgrund
der Renovierungsarbeiten innen gesperrt, und auch im Außenbereich verhindert die
Baustelle den gewohnten Aufbau. Eine kleinere oder alternative Krippe kam für uns nicht
in Frage.
Trotz dieser Herausforderungen wollten wir den Besuchern – insbesondere unseren
kleinen Gästen – die Weihnachtsbotschaft nahebringen und zeigen, was vor über 2000
Jahren in Bethlehem geschah.
Unsere Lösung: Wenn die Krippe selbst nicht aufgebaut werden kann, präsentieren wir
Sie in einer anderen Form – auf einem imposanten Plakat mit den Maßen 6 x 6 Meter.
Dieses große Bild, das unsere Krippe zeigt, wurde an der Fassade des Gerüsts
angebracht. Ermöglicht wurde diese außergewöhnliche Umsetzung durch großzügige
Spender, die Unterstützung des Gerüstbauers, der eine spezielle Unterkonstruktion
errichtete, sowie durch den Architekten, der das Projekt mit großem Engagement
begleitete. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Krippenbauern, die diese einzigartige
Idee in die Tat umgesetzt haben.
Wir von den Freunden und Helfern des Palmbühls sind stolz auf dieses gemeinsame
Engagement und freuen uns, unseren Besuchern trotz der besonderen Umstände ein
weihnachtliches Highlight bieten zu können. Über kleine und große Spenden, die unsere
Arbeit weiterhin unterstützen, freuen wir uns natürlich ebenso.


KGR Wahl 30.03.2025


Vortrag über den bedeutenden Weihbischof aus Schömberg

Am Dienstagabend, den 29. Oktober 2024, versammelten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger Schömbergs in dem vollbesetzten Saal der „Alten Kinderschule“, um einem Vortrag von Herrn Domkapitular Dr. Monsignore Uwe Scharfenecker beizuwohnen. Dr. Scharfenecker widmete sich dem Leben und Werk des ehemaligen Landsmanns Baltasar Wurer, der als Weihbischof in der damals größten Diözese von Deutschland in Konstanz und angrenzende Teile der Schweiz tätig war und damit von Bedeutung für die Region war.

Einen außergewöhnlichen musikalisch-literarischen Akzent setzte das Quartett „Himmelsklänge“. Die vier Damen des Ensembles bereicherten den Abend mit eindrucksvollen Chor-Vorträgen, die Texte und Melodien aus der Zeit Baltasar Wurers aufgreifen. Mit großem Engagement ließen sie die Zuhörer die damalige Zeit lebendig nacherleben – eine besondere Note, die diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Baltasar Wurer wurde 1513 in Schömberg als Sprössling einer alteneingesessenen Familie geboren und studierte an der Universität Freiburg im Breisgau, wo er den Titel eines Magisters und Lektors der Dialektik beherrschte und später Dekan der Artistenfakultät wurde. Nach seiner Priesterweihe 1547 führte sein Weg ihn als Pfarrer nach Scheer und schließlich nach Konstanz, wo er auf Berufung durch Papst Gregor als Weihbischof im Bistum Konstanz/Askalon wirkte. Besonders eindrucksvoll waren seine Verhandlungen in Luzern, bei denen er in komplexen Fragen der Abgrenzung von weltlicher und geistlicher Gerichtsbarkeit eine tragende Rolle spielte.

Im Anschluss an den informativen und bewegenden Vortrag entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die Möglichkeit, das neu geplante Gemeindehaus der Kirchengemeinde Schömberg zu Ehren Baltasar Wurers nach ihm zu benennen. So könnte das zukünftige „Baltasar Wurer Haus“ an diesen großen Sohn Schömbergs erinnern und ihm ein bleibendes Andenken in der Gemeinde bewahren.
Der Vortrag, untermalt durch die einzigartigen Darbietungen von dem Quartett „Himmelsklänge“, wurde von den Zuhörern mit großem Interesse und Begeisterung aufgenommen. Die Veranstaltung betonte die Verbundenheit Schömbergs mit seiner historischen Persönlichkeit Baltasar Wurer und hinterließ einen tiefen Eindruck.

Text: Kirchengemeinde, privat
Bild: Elmar Grözinger


Bus – Wallfahrt zum Hl. Antonius nach Padua

Unsere Seelsorgeeinheit bietet eine ganz besondere Pilgerreise nach Padua an, die von Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker und Diakon Oliver Pfaff begleitet wird.

Der Termin ist vom 09.06.25 – 14.06.25, das

Fahrtziel ist Padua, mit Stationen in Venedig und Verona.

 

Leistungen, 5 x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen in einer Pilgerunterkunft in Camposampiero.

Kosten, 695.- € pro Person. Einzelzimmerzuschlag 70.- €

In diesem Preis sind alle Führungen, Eintritte, Schifffahrten usw. enthalten.
Es sind noch wenige Doppelzimmer frei.


Hinweis auf das Widerspruchsrecht

gegen Spendenbriefe gemäß dem kirchlichen Datenschutzrecht

 Die Diözese Rottenburg-Stuttgart legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten als Mitglied der katholischen Kirche in der Diözese Rottenburg- Stuttgart nutzen werden, um uns mit der Bitte um eine solidarische Geste in Form einer Spende an Sie zu wenden.

Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Daten für Spendenaufrufe ist die „Ordnung zum Schutz personenbezogener Daten bei der Durchführung von Fundrausingmaßnahmen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (FundraisingO)“, veröffentlicht im kirchlichen Amtsblatt 2021, Nr,2, S.59 ff, unserer Diözese vom 15.Januar 2021. Gemäß 4 der FundraisingO und ³ 3 Abs.2 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung oder des Fundraisings verarbeitet. Nach erfolgtem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Ihren Widerspruch können Sie richten an:

Bischöfliches Ordinariat
Kirchliches Meldewesen
Hauptabteilung IV Pastorale Konzeption
Eugen-Bolz-Platz 1
meldewesen@bo.drs.de


Katholischer Kirchenchor Schömberg

Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurde für 30 Jahre aktives Singen Frau Angelika Leopold-Faulhaber
und für jeweils 10 Jahre aktives Singen Herr Stephan Kiener und Herr Gerd Koch von Diakon Stephan Drobny mit
einer Urkunde des Cäcilienverbandes der Diözöse Rottenburg-Stuttgart geehrt.
Als Dank erhielten sie einen HGV-Gutschein und Blumen.

Die Osterfeierlichkeiten wurden vom Kirchenchor am Gründonnerstag, Karsamstag und am Ostersonntag feierlich
mitgestaltet. Besonders das „Halleluja“ aus dem Werk Messias von Georg Friedrich Händel war sehr beeindruckend,
dirigiert von unserer Chorleiterin Maren Sonnenfroh und an der Orgel Laurenzia Balzer. Auch die Maiandacht am 05.05.
mit Weihbischof Kreidler in der Palmbühlkirche wurde vom Kirchenchor musikalisch umrahmt.

Der Kirchenchor probt Dienstags um 19:30 Uhr in der „Alten Schule“ im Probenraum vom Liederkranz. Unter dem
Motto „Singen macht Spass und ist gesund“ treffen sich die Chormitglieder zur Singstunde. Über neue Sängerinnen und Sänger würden sie sich freuen.
Schnuppert einfach mal herein.


Erstkommunion am 07.04.24

Am Sonntag, den 07.04. feierten 13 Kinder aus Schömberg und 2 Kindwer aus Nachbargemeinden in der Stadtkirche Schömberg das Fest der Hl. Erstkommunion. Den festlichen Gottesdienst, der unter dem Motto „Gottes Licht leuchtet für uns“stand, zelebrierte Pfarrer Shibu Pushpam zusammen mit Gemeindereferent Wolfgang Schmid. Die Jugendkapelle Schömberg gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit.