Bußfeier und Beichtgelegenheit

 

Am Sonntag, 26.03. findet um 18:30 Uhr eine Bußfeier für alle Gemeinden in der Stadtkirche Schömberg statt. Beichtgelegenheit besteht in Ratshausen an Karfreitag nach der Kreuzwegandacht, die um 09:00 Uhr


Meditationseinführungskurs 2023

Meditation ist heute in aller Munde. Nicht nur im spirituellen, sondern auch im gesundheitlichen Kontext spielt Meditation eine immer wichtigere Rolle – das bestätigt auch die neurobiologische Forschung. Dieser Einführungskurs beleuchtet die Meditation aus christlicher und  zen-buddhistischer Sicht (Kontemplation und Zen) sowie aus dem achtsamkeitsbasierten Meditationsprogramm nach Jon Kabatt-Zinn (MBSR).

Im Mittelpunkt dieses Kurses an fünf Abenden, steht jedoch die Meditationspraxis, also das individuelle Üben. Wer die Meditation in seinen Alltag und in sein Leben integriert, kann dauerhaft davon profitieren, z.B. beim Umgang mit Stress und Problemen – was wiederum zu einem gesunden und ausbalancierteren Leben führen kann.

Wenn Sie also immer schon mal wissen wollten, was Meditation ist und wie man meditiert, sind Sie hier genau richtig.

Kursbeginn/-ende:    Montag, 27. Februar 2023 / 27.März 2023

immer montags von 19:30 – 21:30 Uhr.

Kursort:                     Gemeindehaus in Schörzingen

Kosten:                      Der erste Abend ist ein Schnupperabend und somit kostenfrei.

Die Kursgebühr beträgt 90,– €/TN

Mitzubringen:           Isomatte/ Wolldecke

Bequeme Kleidung

Referent/Kursleiter: Wolfgang Schmid, Gemeindereferent

Ausbildung zum Meditationsleiter bei Dr. Dr. Peter R Lipsett, Frankfurt


Kirchen auf der Gartenschau 2023

Kirchen suchen Helfer:innen für die Gartenschau 2023

Unter dem Motto „Begegnen. Beten. Blühen.“ Stellen die Balinger Kirchen ihren Auftritt bei der Balinger Gartenschau im kommenden Jahr. Auf dem Kirchengelände im Zwingergarten dürfen sich die Besucher:innen auf ein interessantes und abwechslungsreiches Programm freuen. Neben dem Schöpfungsgarten mit sechs Station erwartet die Gäste die tägliche Andacht „Gedanken:Pause“ zur Mittagszeit, Talkformate, offenes Singen und viele weitere Angebote. Auf dem Gelände selber lädt eine lange Tafel zu Begegnung und Verweilen ein. Blickfang von Weitem wird der Turm der Pfadfinder mit der Gartenschauglocke sein. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Balingen sucht nun Ehrenamtliche, die an einem oder mehreren Tagen in einer Schicht auf dem Kirchengelände mitarbeiten. Aufgaben sind: Fragen der Besucher beantworten, auf dem Gelände präsent und ansprechbar sein, Stationen des Schöpfungsgarten erklären, Veranstaltungen vorbereiten.

Helfer:innen erhalten freien Eintritt, ab fünf Einsätzen ein Gartenschau T-Shirt „Begegnen. Benten. Blühen.“ und ab 60 Arbeitsstunden eine Dauerkarte für die Gartenschau.

Anmeldungen sind ab sofort per Email an helfer@kirchen-gartenschau-balingen.de oder Telefon 07433/9011010 möglich.

Pfarrerin Birgit Wurster, Gemeindereferentin Marion Faigle und Dekanatsreferent Achim Wicker hoffen auf viele Mitstreiter:innen, um gut auf der Gartenschau vertreten zu sein.

 

Seit Anfang Dezember ist die Homepage der Kirchen zur Balinger Gartenschau online:

https://kirchen-gartenschau-balingen.de/

Schauen Sie hinein.

 


The Chosen

Diese neue Filmserie zum Leben Jesu beleuchtet dessen Leben auf beeindruckende Weise und zeigt darüber hinaus Hintergründe und die Umstände der damaligen Zeit.

Obwohl Jesus vor über 2000 Jahren auf dieser Erde lebte, ist er heute genauso relevant wie damals.

An sieben Abenden zeigen wir im evangelischen Gemeindezentrum in Schömberg die einzelnen Filme der Serie und laden herzlich dazu ein, sich in Gemeinschaft auf das außergewöhnliche Leben Jesu Christ einzulassen.

Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, das Ende ist gegen 21.30 Uhr vorgesehen.

Herzliche Einladung gemeinsam die Filme anzuschauen und sich auszutauschen.

WO : Evang. Gemeindezentrum Schömberg

Wann: 26.01. / 09.02./23.02./09.03./23.03./20.04./04.05.


Urlaubsvertretung Peter Kavuma

Bis 31.01.2023 ist unser Pfarrvikar Shibu Vincent Pushpam in seiner Heimat in Indien. Für diese Zeit hat uns die Diözese Rottenburg–Stuttgart eine Vertretung zur Verfügung gestellt. Peter Kavuma, ein junger Priester aus Afrika, wird in dieser Zeit im Pfarrhaus Dotternhausen wohnen und in verschiedenen Gemeinden Messen zelebrieren. Den Beerdigungsdienst in dieser Zeit übernimmt Diakon Stephan Drobny. Wir heißen den jungen Mann bei uns herzlich willkommen, hoffen, dass er sich in unserer Seelsorgeeinheit angenommen und wohl fühlt und bedanken uns ganz herzlich für seine Bereitschaft, in einem fremden Land seelsorgerisch tätig zu werden. Unter der Rufnummer  0152 314 773 27 ist Herr Kavuma in seelsorgerlichen Belangen zu erreichen. Im Gottesdienst an Neujahr wurde er in Schömberg eingeführt.


Sternsinger Aktion 2023

Mit großer Begeisterung haben auch in diesem Jahr wieder Mädchen und Jungen aus unserer Kirchengemeinde bei der Sternsingeraktion mitgemacht. Am 6. und 7. Januar waren die Kinder in den Straßen von Schömberg unterwegs.

Als Heilige drei Könige gekleidet, brachten sie den Menschen den Segen „ Christus segne dieses Haus“ und sammelten 4592,62 € für Not leidende Kinder der Welt.

Von diesem Geld geht die Hälfte direkt an Bruder Richard Dzierzenga in Lome/Togo, die andere Hälfte wird dem Kindermissionswerk zur Verfügung gestellt. Ein herzliches „Vergelts Gott“ für Ihre Spenden und die freundliche Aufnahme unserer Sternsinger, ebenso ein herzliches „Vergelts Gott“ an unseren Diakon, unsere Sternsinger und Ihre Betreuerinnen


Firmung 2022

Am Samstag,10.12.22 wurden in der Stadtkirche Schömberg zwei Jugendliche aus Hausen a.Tann, neun Jugendliche aus Ratshausen, drei Jugendliche aus Dautmergen, drei Jugendliche aus Dormettingen und 28 Jugendliche aus Schömberg in zwei Gottesdiensten von Dompapitular Regens Andres Rieg gefirmt.
Auch am Sonntag fanden zwei Firmgottesdienste  statt.
Gefirmt wurden ein Jugendlicher aus Weilen u.d.R. sieben Jugendliche aus Zimmern u.d.B., 13 Jugendliche aus Schörzingen und 25 Jugendliche aus Dotternhausen von Domkapitular Dr. Klaus Krämer.

Die festlichen Gottesdienste wurden von unseren Diakonen Stephan Drobny und Oliver Pfaff gestaltet, die musikalische Umrahmung hatte die Gruppe Tibi Deo.

Das Wort „Firmung“ kommt vom lateinischen „firmare“ und heißt übersetzt Stärkung, Festigung. Wir hoffen, dass der Geist Gottes bei unseren Jugendlichen ein offenes, gläubiges Herz vorfindet und ihnen alle Gaben und Gnaden, die das Firmsakrament enthält, mitteilen kann. – Mögen sie innerlich stark und gefestigt sein, damit sie den Anforderungen einer ungewissen Zukunft gut gewappnet entgegengehen können.

 

 

 


Seniorennachmittag am 08.12.22

Nach einer langen Coronazeit fand am Donnerstag,08.12.22 wieder ein gut besuchter Seniorennachmittag statt. Um 14:00 Uhr begann der Nachmittag mit einer adventlich gestalteten Messfeier. Anschließend traf man sich im Cafe Baier bei Kaffee, Bretle und verschiedenen Leckereien.

Den Nachmittag organisierten zwei Frauen aus dem Kirchengmeinderat, die auch zukünftig die Organisation für die Treffen übernehmen werden.

Im Laufe des Nachmittages wurde den bisherigen freiwilligen Helfern mit einer kleinen Laudatio ganz herzlich für ihren jahrelangen, eherenamtlichen Einsatz in der Seniorenarbeit gedankt. Mit einem Gutschein und Blumengebinde wurden Sie von den Anwesenden mit viel Applaus bedacht.


Michael Holl


Einführung von Pastoralreferent Michael Holl

auf dem Palmbühl.
Am Sonntag, 25. September 2022 wurde Pastoralreferent Michael Holl aus Tailfingen als Wallfahrtsseelsorger auf dem Palmbühl  mit einer Andacht die  von Dekan Pater Augusty Kollamkunnel  gestaltet wurde, eingeführt. Im Anschluss lud das Katholische Dekanat zu einem Stehempfang ein.